Weihnachten im Veedel

lebendiger Adventskalender

Weihnachten





———- UPDATE 25.11.2023 ———-



Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, die besinnliche Jahreszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen?
In diesem Jahr möchten wir (Tanja und Mitch, Hürther Str. 22) etwas ganz Besonderes für unser Wohnviertel organisieren – einen lebendigen Adventskalender.

Was versteht man unter einem lebendigen Adventskalender im Veedel?

Beim lebendigen Adventskalender treffen sich die Nachbarn aus dem Veedel an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren, oder am Feuerkorb im Garten. Sie singen, hören Geschichten, tauschen Keksrezepte, schreiben Weihnachtskarten, unterhalten sich, und so vieles mehr. Für jedes der 24 Türchen gibt es eine Gastgeberin, oder einen Gastgeber.
Das ist eine wundervolle Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und der dunklen Jahreszeit keine Chance für dunkle Gedanken zu lassen. Im Idealfall öffnen wir jeden Tag im Dezember gemeinsam ein “Türchen” in unserem Viertel, um die Vorfreude auf das Fest zu steigern und uns besser kennenzulernen.

Wie funktioniert es?

  •  Teilnahme: Wir suchen Freiwillige, die bereit sind, ein Fenster,oder ihren Vorgarten am Abend zu schmücken.
    Ihr könnt: ein Fensterbild gestalten, Lichter anbringen, eine kleine Aufführung organisieren, etwas vorlesen, wir könnten musizieren, etwas zusammen basteln und so vieles mehr.
    Alles kann – nix muss!
  • Termine: Jedes “Türchen” wird an einem Nachmittag/Abend irgendwann zwischen 16:00 und 20:00 im Dezember geöffnet. Bitte teilt uns bis zum 10.11.2023 mit, an welchen Tagen ihr ein “Türchen” gestalten möchtet.
    Wir führen das dann zusammen und teilen die genauen Termine und Orte bis Mitte November im Veedel mit.
  • Gemeinsames Treffen: An jedem Termin versammeln wir aus dem Veedel uns vor dem ausgewählten Haus, um das “Türchen” zu öffnen und die festliche Stimmung zu genießen. Dabei können wir uns austauschen und das “Türchen” angemessen würdigen.

Warum solltest du mitmachen?

  • Gemeinschaft: Ein lebendiger Adventskalender stärkt den Zusammenhalt in unserer Nachbarschaft und ermöglicht es uns, neue Menschen kennenzulernen.
  • Familienfreundlich: Es ist eine großartige Möglichkeit, die Weihnachtsfreude mit unseren Kindern zu teilen und ihnen die Bedeutung von Gemeinschaft zu vermitteln.
  • Kreativität: Nutzt gerne eure kreativen Fähigkeiten, um euer Fenster oder euren Vorgarten zu gestalten und eure Nachbarn zu begeistern.

Wie kann ich mich anmelden, wenn ich ein “Türchen” gestalten will?

Wenn ihr Teil dieses wundervollen Projekts sein möchtet oder einfach nur neugierig seid, dann meldet euch bitte bis 10. November 2023 bei uns. Jede Art von Beitrag ist willkommen!

 Anmelden könnt ihr euch:

  • per Email unter Tanja@diegluecksbotschafterin.de,
  • per WhatsApp unter 0151/42338226,
  • ihr könnt die Info in unseren Briefkasten in der Hürther Str. 22,
  • oder einfach kurz klingeln und sie uns persönlich geben.

Mit eurer Anmeldung erteilt ihr uns die Erlaubnis eure Daten für die Organisation des lebendigen Adventskalenders zu nutzen und zu verarbeiten.

Welche Informationen sollten in eurer formlosen Anmeldung stehen?

Euer Name, die Anschrift, eure Telefonnummer, eure Email-Adresse,
welcher Tag/ welche Tage für euch als Gastgeber*in in Frage kommen und welche Idee ihr gerne umsetzen wollt.

Und wenn ich nur kommen will und nichts selber organisiere?

Das ist überhaupt kein Problem. Es geht ja darum, dass wir uns besser kennenlernen wollen. Nicht alle können und sollen ein Fenster organisieren. Wir freuen uns einfach euch zu sehen und kennenzulernen.

Was ist, wenn ich gerne mitmachen würde, aber es mir alleine zu viel wird?

Sprich doch einfach mal mit deinen Nachbarn. Vielleicht habt ihr Lust zusammen ein Kalendertürchen zu organisieren.

Was ist das Veedel?

Das Veedel umfasst alle 346 Häuser in Vochem westlich der Bahnlinie, also dieses Gebiet:  das Veedel

Muss ich als Gastgeber*in die Nachbarschaft verköstigen?

Darum soll es bei unserem Adventskalender nicht gehen.
Bei so vielen Haushalten im Veedel ist es kaum möglich zu kalkulieren wie viele Nachbarn zum Öffnen des Türchens vor der Türe erscheinen.
Es steht natürlich allen Gastgeber*innen frei, ob sie etwas anbieten möchten. Dies wäre dann allerdings auf eigene Rechnung. Unsere Empfehlung ist, dass sich jeder eigenen Getränke/Becher mitbringt. Gerne könnt ihr auch gerne etwas zum Teilen mitbringen. Auch hier gilt: Alles kann – nix muss!

Um wieviel Uhr sollen die Türchen geöffnet werden?

Im Zeitraum von 16 und 20 Uhr.

Wie lange sollte ein abendliches Zusammenkommen andauern?

Das liegt ganz bei euch und den jeweiligen Gastgebern. Grundsätzlich finden wir eine Mindestverweildauer von 30 Minuten schön. Hier kann dann das „Kalendertürchen/Fenster“ angemessen gewürdigt werden und durchaus ein Plausch mit Nachbarn entstehen.

Wieviele Leute kommen denn dann zu meinem Türchen?

Das wissen wir nicht. Von nur uns beiden, bis hin zu allen, was etwa 500 sein sollten, ist alles möglich. Wahrscheinlich sind eher ein paar Dutzend. Wenn ihr für euer Fenster etwas machen wollt, bei dem ihr eine Anmeldung, oder Maximalanzahl habt, dann lasst uns reden, wie wir das gemeinsam organisieren können.

Und wenn es regnet, stürmt und schneit?

Dann sollen sich alle entsprechend anziehen. Solltet ihr Platz z.B. in einer Garage haben, dann fein, aber da werden vermutlich nicht alle hinein passen.

Wie ist es mit Corona, Grippe und Co?

Eure und unsere Sicherheit hat höchste Priorität. Es ist völlig in Ordnung, wenn ihr eine Maske tragen wollt, um euch sicher und wohl zu fühlen. Wenn ihr kränkelt, oder euch nicht gut fühlt, dann bleibt bitte zu eurer und unserer Sicherheit lieber daheim.

Wenn Du ein Türchen organisierst und krank wirst, dann ist das sehr schade, aber deine Gesundheit geht vor! Hänge einfach einen Zettel an die Tür, dass das Türchen heute wegen Krankheit geschlossen bleiben muss. Wir werden alle an dich denken und dir in Gedanken gute Besserung wünschen. Solltest du dich fit genug fühlen um hinter dem Fenster zu winken, dann tue das gerne.

Was hat es mit dem Datenschutz auf sich?

Das ihr uns mit der Anmeldung persönliche Daten von euch gebt, sind wir verpflichtet euch zu informieren, was wir mit diesen machen. Daher gibt es hier eine Seite dazu. Kurz: wie nutzen eure Namen, Anschrift, Telefonnummer, etc. nur, um den lebendigen Adventskalernder zu organisieren. Wie gehen sehr verantwortungsbewusst mit euren Daten um und werden diese nicht weitergeben.
Wenn ihr ein Kalendertürchen übernehmt, werden wir lediglich jeweils die Straße und Hausnummer, sowie die Tag und Uhrzeit in einem Plan mitteilen. Eure Daten löschen wir spätestens am 31.03.2024.

Wie erfahre ich wann wo welches Türchen geöffnet wird?

Wir werden hierzu erneut ein Info-Schreiben Mitte November im Veedel verteilen. Zudem findet ihr immer die aktuellsten Infos auf dieser Seite.

Was  mache ich, wenn meine Frage noch nicht beantwortet wurde?

Dann melde Dich gerne bei uns wie bei der Anmeldung beschrieben. Wir wollen gerne auf alles eine Antwort finden und werden diese dann hier auch ergänzen.

Wir freuen uns auf eine festliche, besinnliche und spaßige Adventszeit mit euch allen. Lasst uns zusammenkommen, und bringen wir das Veedel zum Leuchten.

Tanja und Mitch Rauth