Hochzeit und Kinderbeschaeftigung Traurednerin Köln gibt Tipps

Hochzeit und Kinderbeschäftigung

Kinder bei der Hochzeit – ja oder nein?
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem Thema entspannt und liebevoll umgehen kannst – und warum gute Kinderbeschäftigung bei eurer Hochzeit manchmal mehr rettet, als du denkst.

Wenn Liebe auf kindliche Freiheit trifft

Es war einer dieser Tage, die sich ins Gedächtnis brennen.

Der Regen tanzte auf dem Blechdach des Wintergartens. Drinnen duftete es nach Blumen und Aufregung.
Das Hochzeitspaar schritt mit den zauberhaften Blumenkindern ein – kleine, aufgeregte Wesen mit Kränzchen im Haar und Körbchen in der Hand. Sie saßen vorne in der Mitte, mit dem Gesicht zum Publikum. Nicht meine Empfehlung – aber hey: Die beiden wollten das so. Und bis zu einem gewissen Punkt war es auch wirklich wunderschön.

Bis… ja, bis zum Eheversprechen.

Ein kleiner Junge aus der zweiten Reihe tappte nach vorne. Zielstrebig. Er wollte auch Blumen streuen.
Doch weil keine mehr da waren – und vermutlich auch, weil das Universum gerade einen anderen Plan hatte – entschied er sich spontan, ein paar der Blumenkinder zu hauen.

Und während alle noch versuchten, das zu verarbeiten, sprang eines der Mädchen der Braut beherzt in den Schleier.

Nach der Zeremonie kam der Bräutigam zu mir, grinste und sagte:
„Jetzt verstehe ich, warum du mit uns so lange über die Kinder in der Zeremonie gesprochen hast.“

Hochzeit und Kinderbeschäftigung: Darum geht es wirklich

Kinder sind toll. Und wild. Und ehrlich.
Ich liebe Kinder auf Hochzeiten, wenn sie gut eingebunden oder sinnvoll beschäftigt sind.
Was ich gelernt habe: Wenn das Thema Kinderbeschäftigung auf der Hochzeit nicht bewusst mitgedacht wird, übernimmt das Chaos Regie. Und zwar genau dann, wenn ihr Gänsehaut haben wollt.

Magie hat Grenzen, wenn Kinderbeschäftigung fehlt

Ihr wollt es romantisch? Ich kann das. Ich zaubere euch eine Atmosphäre, die euer Herz weit macht.
Aber: Wenn im entscheidenden Moment Kindergeschrei einsetzt, wird aus Magie schnell Realität.
Das ist dann ungefähr so romantisch wie beim Dateabend – Kerzenlicht, tiefer Blick – und dann:

„MAMAAAAA!“ durchs Babyphone.
Zack, Stimmung weg.

Deshalb: Redet bitte vorher drüber, ob ihr euch die Hochzeit mit Kinderbeschäftigung vorstellen könnt – oder lieber eine Zeremonie nur für Erwachsene plant.

Drei Wege für eure Hochzeit, mit oder ohne Kinderbeschäftigung

1. Mit Kindern – UND durchdachter Kinderbeschäftigung

Kinder sind gerne dabei – wenn man ihnen Raum gibt.
Hier ein paar Ideen, wie ihr sie sinnvoll einbindet und gleichzeitig für Ruhe sorgt:

Blumenkinder mit klarer Aufgabe & Probelauf

Seifenblasen statt Konfetti

Mini-Kinderecke mit Beschäftigung: Malbücher, Spielteppich, Snacks

Ringträger:innen mit Zauberstab oder Mini-Krone

Tipp: Besorgt euch eine liebevolle Aufsichtsperson, die während der Zeremonie ein Auge auf die Kinderecke wirft. Dann wird’s wirklich entspannt.

2. Ohne Kinder – liebevoll kommuniziert

Vielleicht ist euch diese eine halbe Stunde einfach zu kostbar.
Dann ist es völlig okay, die kleinen Gäste erst zur Feier dazuzuholen – und für die Zeremonie um Ruhe zu bitten. Etwa so:

„Wir wünschen uns für die Trauung einen Moment ganz für uns, Voller Nähe, Ruhe und Magie. Danach feiern wir mit allen großen und kleinen Lieblingsmenschen.“

Viele Eltern sind dankbar. Denn ganz ehrlich: Auch sie genießen mal 30 Minuten ohne Gummibärchenverhandlungen.

3. Kinder dabei – aber professionell betreut

Die beste Lösung, wenn ihr beides wollt:
Kinder auf der Hochzeit & entspannte Kinderbeschäftigung.

Ob mit Spielpädagog:innen, einer mobilen Bastelstation oder einer kleinen Outdoor-Spielecke – die Kinder sind in besten Händen, während ihr euer Eheversprechen zelebriert.

Mein Fazit: Alles kann – nichts muss (außer Planung)

Ich bin mit allem fein.
Mit Kindern in der Zeremonie. Mit Kinderlachen. Mit Stille.
Solange ihr vorher ehrlich entscheidet, was ihr wirklich wollt.

Denn:

Eine Hochzeit mit Kindern funktioniert – wenn es eine gute Kinderbeschäftigung gibt.

Eine Trauung ohne Kinder funktioniert – wenn es offen und herzlich kommuniziert wird.

Und die schönste Zeremonie entsteht, wenn sie zu EUCH passt – nicht zu Pinterest.

Und jetzt: Euer nächster Schritt

Setzt euch zu zweit hin – und sprecht drüber:
Wollt ihr Kinder bei der Trauung? Wie viele? In welchem Alter? Und wie könnten sie gut beschäftigt sein?

Holt euch Unterstützung für die Kinderbeschäftigung:
Ich teile gern meine besten Kontakte & Ideen, damit alle Gäste – groß & klein – glücklich sind.

Ihr habt Fragen oder braucht eine klare Empfehlung?
Dann schreibt mir. Ich helfe euch, die passende Lösung für eure Hochzeit & Kinderbeschäftigung zu finden – damit es am Ende heißt:„Das war nicht nur emotional – das war perfekt für uns.“

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen
👉 Oder direkt per Mail an:Tanja@diegluecksbotschafterin.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.