Wer bei Google „Traurednerin in Köln“ eingibt, bekommt eine bunte Mischung aus Preisen, Versprechen und Poesie zu sehen.
Da wird geworben mit „individuell“, „emotional“, „einzigartig“ – und plötzlich klingt jede*r gleich.
Aber was steckt wirklich hinter diesen Angeboten? Was darf, kann – und soll – eine freie Rednerin kosten?
Und vor allem: Wie findest du die richtige für euch?
Ich nehme dich in diesem Beitrag mit hinter die Kulissen. Zeige dir, was eine freie Trauung in Köln und Umgebung wirklich kostet, was in meiner Arbeit steckt, und warum Transparenz nicht nur meine Haltung ist, sondern auch mein Statement für Wertschätzung.
Der Preis: aktuell 1.200 €, und was du dafür bekommst
Klartext: Bei mir kostet eine freie Trauung aktuell 1.200 € plus Fahrtkosten.
Aber die Zeremonie selbst dauert bei mir nicht „nur“ 45 Minuten. Sie ist vielmehr das Finale einer kleinen Reise, die wir gemeinsam gehen.
Was das konkret heißt? Lass uns einen Blick hinter den Vorhang werfen:
Kennenlerngespräch
Wir treffen uns ganz entspannt, online oder live.
Ihr erzählt, ich höre zu. Keine Checkliste, kein Smalltalk, sondern echtes Interesse. Denn: Es geht um euch. Um eure Geschichte. Um das, was euch ausmacht. Was ihr euch wünscht. Und wenn ihr möchtet, gebe ich euch gerne ein paar Inspirationen. Wir sprechen ganz locker: Wer seid ihr? Wer bin ich? Was verbindet uns? Es geht nicht um ein Bewerbungsgespräch, sondern um ein Bauchgefühl. Wenn es da funkt, gehen wir weiter.
Traugespräch (ca. 3–4 Stunden)
Hier graben wir tiefer. Wir sprechen über eure Liebesgeschichte, Herausforderungen, Rituale, Träume, das erste Date, den ersten Streit – all das, was euch ausmacht. Ich frage viel, manchmal auch schräg, aber immer mit dem Ziel: Euch zu verstehen. Nicht nur in Fakten, sondern im Gefühl. Wir sprechen über spannende Rituale die zu euch passen. Wie soll der Einzug sein? Wie der Auszug? Welche Wünsche von euch darf ich in der Zeremonie möglich machen? Und ja, wir sprechen auch über den Plan B der euch ebenfalls begeistert, sollte das Wetter gegen uns sein.
Location-Check
Ich schaue mir die Location vorher an mit euch an. Nicht, weil ich neugierig bin, sondern weil ich sehen will, wo eure Geschichte zum Leben erwacht. Wo ihr sitzt, wo die Gäste sitzen, wie der Wind pfeift und wo die Sonne euch küsst. So wird aus „nur draußen“ ein echtes Bühnenbild für euren Moment.
Die Glücksbotschafterin als Flatrate
Es knirscht irgendwo? Ihr braucht Inspiration? Ihr braucht Zuspruch? Ihr braucht Kontakte zu anderen Hochzeitsdienstleistern?
Mit mir habt ihr mein geballtes Fachwissen, meine Erfahrung, meine Kontakte. Ich bin stets einen Klick/einen Anruf von euch entfernt.
Last Call kurz vor dem großen Tag
Ca. eine Woche vor der Trauung telefonieren wir nochmal. Alles läuft auf Hochtouren, und ich will sicher sein, dass sich alles noch richtig anfühlt. Hat sich was verändert? Gibt es neue Ideen? Wie groß ist die Vorfreude und wie sehr zappeln die Nerven.
Die Zeremonie – 45 Minuten voller Leben
Ich bin eine Stunde vorher da, baue die Technik auf, spreche mit der Fotografin, der Musikerin, der Location. Und dann: Showtime.
Ich erzähle eure Geschichte. Mit Tiefgang, mit Leichtigkeit, mit Herz. Ohne Kitsch, ohne Klischee, ohne Einheitsbrei. Dafür mit Klarheit, mit Humor, mit einem roten Faden, der nicht nach Textbaustein riecht, sondern nach euch.
Und was noch?
Ich schreibe alles selbst. Keine Vorlage, kein Copy-Paste. Dafür echtes Storytelling, dramaturgisch klug, sprachlich auf den Punkt.
Ich koordiniere mit Dienstleister:innen, halte Plan B bereit und bin da, wenn es ruckelt: emotional, organisatorisch, atmosphärisch.
Kurz: Ich bin mehr als eine Rednerin. Ich bin eure Verbündete/ eure Magierin für den wichtigsten Moment.
Und was bleibt von 1.200 € eigentlich übrig?
Viele denken: „1.200 € für 45 Minuten? Das ist doch easy Money!“
Die Realität: Das ist professionell kalkuliert – nicht luxuriös.
Denn was auf der Rechnung steht, landet nicht 1:1 auf meinem Konto.
Was du vielleicht nicht siehst, aber was täglich mitläuft:
– Webseite, Hosting, SEO, Buchhaltung, Versicherungen
– Technik & Equipment (z. B. Mikros, Lautsprecher, Tablet)
– Weiterbildungen, Sprech-Coaching, kreative Entwicklung
– Fahrtzeiten, Vorbereitungsmaterialien, Netzwerkpflege
– Und natürlich: Steuern, Rücklagen, Krankenversicherung
Ich begleite nicht 100 Paare im Jahr, sondern nur ausgewählte, weil echte Qualität Zeit braucht.
Von den 1.200 € bleibt also kein goldener Champagnerbrunnen.
Sondern: Eure Geschichte bekommt eine Bühne, die ihr so schnell nicht vergesst.
Warum ich meine Preise auf die Homepage schreibe
Ganz einfach: Weil ihr das Recht habt, es zu wissen.
Ich stehe für Klarheit, auch beim Geld.
Ich will, dass ihr euch bei mir meldet, weil ihr euch angesprochen fühlt, nicht, weil ihr euch durch sieben Kontaktformulare klicken musstet, um dann festzustellen, dass es nicht passt.
1.200 € sind nicht wenig. Aber sie stehen für Zeit, Vorbereitung, handgemachte Inhalte und echtes Engagement.
Für Zeremonien, die berühren und begeistern.
Und wie findet man jetzt die richtige Traurednerin in Köln?
Wenn ihr euch durch all die Angebote klickt, merkt ihr irgendwann: Alle schreiben, sie seien „besonders“.
Aber was macht denn eigentlich den Unterschied?
Hier ein paar echte Kriterien, die euch helfen, nicht den lautesten Auftritt zu buchen, sondern den besten für euch:
Achtet auf Haltung – nicht nur auf Worte
Liest sich die Website wie ein Werbetext oder wie ein echter Mensch? Spürt ihr Persönlichkeit?
Nicht jede Rednerin passt zu jedem Paar – und das ist gut so. Es geht nicht um Masse. Sondern um Verbindung.
Achtet auf Struktur
Fragt, wie der Ablauf aussieht. Gibt es mehrere Gespräche? Locationcheck? Individuelle Planung? Oder nur ein Formular zum Ausfüllen?
Redet. Wirklich.
Eine gute Rednerin wird nicht einfach mit euch „was ausfüllen“, sondern mit euch reden. Frei. Mit echten Fragen.
Denn aus echten Gesprächen entstehen echte Zeremonien.
Und klar: der Preis
Nicht jede Rednerin, die weniger nimmt, liefert weniger. Aber fragt euch:
Was steckt drin? Wie viele Stunden? Wie viel Verantwortung? Wie viel Einfühlungsvermögen? Wieviel Erfahrung? Und was kommt ggf. als Überraschung auf die Abschlussrechnung.
Wenn das Gefühl stimmt, dann ist der Preis nebensächlich.
Dann investiert ihr nicht in eine Dienstleistung, sondern in einen Moment, der bleibt.
Der Preis ist nur ein Teil der Geschichte – die Verbindung ist der Schlüssel
Wenn ihr nach „Traurednerin in Köln“ sucht, werdet ihr viele finden.
Aber ihr braucht nur eine – die Richtige.
Jemanden, bei dem ihr euch aufgehoben fühlt.
Jemanden, der zuhört. Der mitdenkt. Der euch versteht. Und das auch rüberbringt.
Wenn du beim Lesen gedacht hast: „Hm, das klingt ganz schön nach uns“, dann meld dich.
Lass uns reden. Ganz locker, ganz ehrlich. Und dann sehen wir, ob es passt.
Denn am Ende zählt nicht, ob ihr 1.200, 1.500 oder 800 € zahlt.
Sondern, ob es sich richtig anfühlt.
Neugierig geworden?
Dann lass uns reden.
Ob per Zoom, bei einem Snack bei mir zuhause. Ich freue mich, euch kennenzulernen.